I. Allgemeine Datenschutzerklärung
Datenschutz hat sehr viel mit dem Schutz des Vertrauens zu tun, das Sie in unsere Firma setzen. Deshalb verarbeiten wir nur diejenigen Daten über Sie, die erforderlich sind. Dabei tun wir dies mit der der gebotenen Sorgfalt, nicht zuletzt um Sie vor einem möglichen Missbrauch zu schützen.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer Daten und die Ihnen zukommenden Rechte nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend “DSGVO” genannt) und dem liechtensteinischen Datenschutzgesetz (nachfolgend “DSG” genannt) geben:
1. Name und Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten
Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist die Huber Uhren Schmuck Anstalt, Im Städtle 36, 9490 Vaduz, Liechtenstein, welcome@huber.li, Tel +423 237 14 14
Unseren Datenschutzverantwortlichen erreichen Sie mit dem Zusatz “Datenschutz” unter welcome@huber.li oder unserer Postadresse.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
Wie beschrieben verarbeiten wir nur die notwendigen Daten. Diese können sich je nach Personengruppe unterscheiden.
Wenn Sie uns kontaktieren, erheben wir insbesondere folgende Informationen:
– Personalien (z.B. Anrede, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit)
– Adress- und Kontaktdaten (z.B. Adresse, E-Mail-Adresse, Festnetz-/ Mobiltelefonnummer)
Die Erhebung dieser Daten erfolgt
– zur Korrespondenz mit Ihnen;
– zur Rechnungsstellung;
– zur Abwicklung von Kaufgeschäften.
Ohne diese Daten sind wir in der Regel nicht in der Lage, unserer Geschäftstätigkeit nachzukommen. Es ist möglich, dass wir Daten verarbeiten, die nicht direkt bei Ihnen erhoben worden sind, sondern etwa von Dritten, aus öffentlich zugänglichen Quellen oder von anderen Betroffenen stammen.
Die Datenverarbeitung erfolgt grundsätzlich auf Ihren Kontakt hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken (Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen) und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen (etwa zur Abwicklung des Kaufgeschäfts) erforderlich.
Ihre Daten werden ausserdem auch zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO), insbesondere zur Einhaltung gesetzlicher und aufsichtsrechtlicher Vorgaben (z.B. DSG) verarbeitet.
Darüber hinaus werden Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder von Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für konkret festgelegte Zwecke verarbeitet, insbesondere zur Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen, zur Erfüllung von Betroffenenrechten (z.B. Auskunftsrecht), zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs sowie der Gebäude- und Anlagensicherheit.
Im Übrigen können Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), verarbeitet werden. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die uns vor dem Inkrafttreten der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, erteilt worden sind. Der Widerruf der Einwilligung berührt allerdings nicht die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Wir behalten uns vor, personenbezogene Daten, die zu einem der vorstehenden Zwecke erhoben wurden, auch zu den übrigen Zwecken weiter zu verarbeiten, wenn dies mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar oder durch Rechtsvorschrift zugelassen bzw. vorgeschrieben ist.
3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Innerhalb unserer Firma dürfen Mitarbeitende Ihre Daten nur verarbeiten, sofern sie diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen. Zu diesen Zwecken können auch Dritte personenbezogene Daten erhalten, darunter auch Auftragsverarbeiter etwa in den Bereichen IT-Dienstleistungen, Logistik oder Druckdienstleistungen.
Ihre personenbezogenen Daten werden auch an Dritte weitergegeben, soweit dies für die Abwicklung von Kaufgeschäften oder zur Erbringung von Dienstleistungen erforderlich ist.
4. Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten
Eine Datenübermittlung in Länder ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (sog. Drittstaaten) erfolgt nur im Rahmen von Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission oder wenn dies zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen oder Erfüllung eines Vertrags oder der Erbringung von Dienstleistungen erforderlich ist, Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (z.B. im Rahmen spezieller Dienstleistungen), dies aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses notwendig ist oder dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden grundsätzlich bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass uns nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine längere Speicherung notwendig erscheint oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. Die Weiterverarbeitung und Speicherung kann auch aus Gründen der Erhaltung von Beweismitteln länger dauern, so zum Beispiel während der Dauer der anwendbaren Verjährungsvorschriften.
6. Ihre Datenschutzrechte
Als Betroffene/r haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, insb. deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben zudem Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung.
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Die Geltendmachung Ihres Rechts auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung kann an die in Punkt 1 dieser Erklärung angeführte Adresse gerichtet werden.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstösst oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde zu erheben. In Liechtenstein ist hierfür die Datenschutzstelle zuständig.
7. Geltende Fassung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Internetseite abgerufen und ausgedruckt werden.
II. Datenschutzerklärung Internetseite
1. Bereitstellung der Internetseite
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
– Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
– Betriebssystem des Nutzers
– Hostname des zugreifenden Rechners
– IP-Adresse des Nutzers
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Herkunftsinternetseite
Es ist nicht möglich, IP-Adressen der Herkunftsinternetseite oder der Uhrzeit zuzuordnen. Es ist lediglich ermittelbar, von welchen Internetseiten und um welche Uhrzeiten die meisten Zugriffe erfolgen.
Diese Informationen speichern wir im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften für maximal 26 Monate. Die Verarbeitung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir verwenden auf unserer Internetseite das Webanalyse-Tool “Google Analytics”. Dies dient ausschliesslich zur Optimierung der Webseite in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Leistungen. Google Analytics verwendet Cookies (siehe Pkt. 2.), die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die darin enthaltenen Informationen über die Webseite- und Internetnutzung des Besuchers können von Google verarbeitet und ausgewertet werden. Die von Google erhobenen Daten werden gegebenenfalls von Google in Staaten ausserhalb der EU und des EWR, insbesondere die USA, übermittelt. Google hat sich jedoch dem Privacy Shield Framework unterworfen. Nähere Informationen zu Ihren Rechten daraus finden Sie unter Link zu Google.
Wir stellen sicher, dass die Datenerhebung anonymisiert erfolgt, sodass keine personenbezogene Auswertung stattfindet. Rückschlüsse auf einzelne Personen oder eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Datenquellen ist nicht möglich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
2. Cookies
Wir verwenden auf unserer Internetseite Cookies, um damit unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Dadurch können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wiedererkennen. Cookies sind solange gültig, bis sie gelöscht werden. Sie können Cookies jederzeit löschen.
Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser etwa so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass eine Deaktivierung dazu führt, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Internetseite nutzen können.
Rechtsgrundlage für die durch Cookies verarbeiteten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die temporären Cookies behalten für die Zeitdauer der Sitzung ihre Gültigkeit und werden anschliessend durch Ihren Browser gelöscht. Die permanenten Cookies bleiben in Ihrem Browser gemäss Ihren eigenen Vorgaben oder bis sie manuell gelöscht werden.
3. Kontaktformular/E-Mail
Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie uns eine E-Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Ihre Angaben nur für die Bearbeitung der Anfrage bzw. der diesbezüglichen Korrespondenz gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Anfrage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nach Erledigung Ihrer Anfrage löschen.
Dies gilt auch im Zusammenhang mit dem Bestellformular betreffend das Magazin “kultuhr”.
4. Geltende Fassung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Internetseite abgerufen und ausgedruckt werden.
Juni 2018
III. Facebook Datenschutz
Die Huber Uhren Schmuck Anstalt, Im Städtle 34, FL-9490 Vaduz Fürstentum Liechtenstein betreibt die Facebook-Fanpage unter https://www.facebook.com/huberwatchesjewellery/ zusammen mit der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Beim Besuch unserer Fanpage erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind (Dies ist auch dann der Fall, wenn Sie kein Facebook-Nutzerkonto haben oder nicht bei Facebook eingeloggt sind). Diese Informationen können dazu verwendet werden, um uns als Betreiber der Fanpage-Seiten statistische Informationen (insights Daten) über die Benutzung der Fanpage-Seite zur Verfügung zu stellen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine, auch keine statistischen, Auswertungen vornehmen. Dennoch tragen wir durch die Errichtung der Fanpage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher unserer Fanpage bei. Wir sind somit als Betreiber der Fanpage an der Entscheidung über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher unserer Fanpage beteiligt und somit hinsichtlich dieser Verarbeitung mit Facebook gemeinsam Verantwortlicher im Sinne des Art 26 DSGVO.
Der wesentliche Inhalt dieser Vereinbarung wird von Facebook Ireland zur Verfügung gestellt. Facebook hat sich uns gegenüber verpflichtet, die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten zu erfüllen (u. a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 22 DSGVO und Artikel 32 bis 34 DSGVO). Darüber hinaus wird Facebook Ireland das Wesentliche dieser Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung stellen.
Nähere Informationen stellt Facebook unter folgenden Links zur Verfügung:
http://de-de.facebook.com/help/pages/insights
und
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei möglicherweise in Länder ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen. In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht vollständig und klar kommuniziert und ist uns nicht bekannt.
In den Datenrichtlinien von Facebook finden Sie unter anderem Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Diese Richtlinien sowie Informationen darüber, wie Sie Daten über Sie verwalten oder löschen können, finden Sie unter folgendem Link:
http://de-de.facebook.com/about/privacy
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier:
https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
Der Betrieb unserer Facebook-Seite erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer optimierten Kommunikation mit Ihnen. Dabei verarbeiten wir Ihre Daten (wie Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder Beiträge), wenn Sie uns über unsere Fanpage kontaktieren um auf Anfragen oder Beitrage reagieren zu können. Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang allerdings keine Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken.